- Unsere Aktivitäten im Kind & Kegel

Angebote von PartnerInnen


Foto Kinder auf Matratze

Kinderfreundliche Raststelle im Zentrum der Großstadt

Während der Öffnungszeiten von Kind & Kegel gibt es die Möglichkeit für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stillen, zu wickeln, Essen für Kinder zu wärmen bzw. in einer kindgerechten Umgebung zu rasten.
(in den Schulferien und an Feiertagen kein Betrieb!)


Foto: © Cristina Meles

nach oben


Offene Eltern-Baby-Zeit

für Babys von 0 bis 12 MonatenFoto Spielgruppe

In dieser Gruppe begleiten und unterstützen wir Eltern mit ihrem Baby bis zum Alter von zwölf Monaten. Hier ist die Beobachtungsrunde, in der sich die Babys ungestört ausprobieren und erfahren können, ein festes Ritual.

Danach gibt es Gelegenheit, Fragen rund um die Entwicklung des Babys zu stellen und Anregungen für den Alltag mit Kind zu sammeln.

Termine: ab 02.10.23,
jeden Montag, von 0930 - 1030 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)
Kosten: € 10,- pro Einheit / Fünferblock € 47,- / Zehnerblock € 95,-
Anmeldung erforderlich!

Foto: © Cristina Meles

nach oben


Offene Babygruppe

Offener Treffpunkt für Eltern mit Babys von 6 bis 15 MonateFoto Spielgruppe

In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Babys. Wir regen die Sensorik an, singen einige Kniereiter- und Kuschellieder und besprechen alles, was im Leben mit dem Baby wichtig ist – Schlafen, Stillen und/oder Fläschchen-Ernährung, Zufüttern,... Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!

Termine: ab 05.09.23,
jeden Dienstag, von 1500 - 1630 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)
Kosten: € 16,- pro Einheit / Fünferblock € 77,- / Zehnerblock € 155,-
Anmeldung erforderlich!

Foto: © Cristina Meles

nach oben


Offene Eltern-Kind-Spielgruppe

Für Eltern mit Kindern von 1 bis 2 Jahren

Hier können Eltern und ihre Kinder das Konzept der Eltern-Kind-Spielgruppen kennenlernen.

In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Kindern. Gemeinsames Singen von Bewegungs- und Kreisliedern ist ein wichtiger Bestandteil der Spielgruppenstunde. Wir haben genug Zeit, um alles zu besprechen, was im Leben mit Kleinkind wichtig ist – Schlafen, Ernährung, Entwicklung, Kindergarteneinstieg... Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!

Termine: ab 06.09.23,
jeden Mittwoch, von 1500 - 1630 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)
Kosten: € 16,- pro Einheit / Fünferblock € 77,- / Zehnerblock € 155,-
Anmeldung bis auf weiteres erforderlich – bitte bis spätestens Dienstag 12:30 Uhr vor dem jeweiligen Termin!

nach oben


Foto Eltern-Kind-Cafe

Offenes Eltern - Kind - Café

Für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.

Ein offener Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern, betreut von einer Kind & Kegel-Mitarbeiterin.

Foto: © Cristina Meles

Termine: ab 07.09.23,
jeden Donnerstag, von 1500 - 1730 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)
Kosten: € 5,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben


Offenes Schlafberatungscafé

Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern kann herausfordernd sein und viele Fragen aufwerfen wie z.B.: Wieso will mein Kind nur im Arm oder bei mir im Bett schlafen? Wieso schläft mein Kind nicht durch? Ist es in Ordnung wenn ich mein Kind beim Einschlafen stille? Verwöhne ich mein Kind wenn ich es beim Einschlafen begleite? Das ist ganz normal, vielen Eltern geht es ähnlich.

Bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee seid ihr eingeladen, euch mit anderen Eltern auszutauschen und lernt dabei verschiedene Schlafsituationen kennen. Für eure individuellen Fragen und Anliegen steht Eva Dittinger (Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin) bereit und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich eure Schlafsituation entspannen könnte.

Termine: ab 06.09.23,
jeden Mittwoch, von 1000-1115 Uhr
(ausgenommen Schulferien, Feiertage, 15.11. und 06.12.)
Kosten: € 11,- pro Einheit / Fünferblock € 52,- / Zehnerblock € 105,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben


Geschwisterkurs

Du bekommst ein Geschwisterchen? Dann bist du bei uns genau richtig. Spielerisch geben wir dir einen Einblick was im Bauch deiner Mama passiert, was der kleine Neuankömmling braucht. Babybad, wickeln, stillen, Fläschchen, tragen… all das darfst du ausprobieren. Bitte bring deine Puppe und einen Schal, sowie deine Mama oder Papa in den Kurs mit.

Termin:
Montag, 04.12.23, 1530 - 1700 Uhr
Kosten: € 16,-
Anmeldung erforderlich! (Höchste Teilnehmeranzahl: 10)

nach oben


Beckenboden Bauchtanzkurs

Für Mamas ab der 7.Woche nach der Geburt & alle anderen Frauen jeden Alters

Tanz dich fit mit Beckenboden Bauchtanz! Durch sanfte Bauchtanzbewegungen entdecken wir den Beckenboden neu, aktivieren und stärken ihn und lernen dabei ein ganz neues Körpergefühl kennen.
Fühl dich wieder fit, locker, präsent und stärke deine Laune, deine Haltung und unterstütze die Rückbildung - auch von Kaiserschnittnarben.

Termine: Freitag,
13.10., 27.10., 10.11., 24.11. 22.12.23, jeweils von 1000 - 1100 Uhr
Kosten: € 16,- pro Einheit / Fünferblock € 75,-
Anmeldung bitte unter: info@frauenkraft-akademie.com oder 0677 613 76 700 (Ana-Zara Livne) 

nach oben


Mutter-Kind-Tanz

Komm rein in die mitreißende Welt lateinamerikanischer Rhythmen und Tänze!

Gemeinsam mit deinem Kind verwandelst du den Tanzsaal in eine mega Fiesta, während euch die leidenschaftlichen Klänge Lateinamerikas mitreißen. In diesem Kurs geht's nicht nur ums Hüftenschwingen, sondern auch darum, eure Herzen im Takt der Musik tanzen zu lassen. Eine einzigartige Chance besondere Momente mit deinem Kind zu teilen, während ihr in eine Welt voller Energie, Spaß und kultureller Entdeckungen eintaucht.

Termine: Freitag,
20.10., 03.11., 17.11., 01.12., 15.12.23, jeweils von 0930 - 1100 Uhr
Kosten: € 16,- pro Einheit / Fünferblock € 75,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben


Foto Kind mit Kasperl Kasperltheater

Kleinkind gerechte, kurze Geschichten von maximal 30 Minuten Länge mit dem Kasperl und seinen Freunden. Geeignet für Kinder ab 2 Jahre.

Termine: Freitag,
22.09., 20.10., 17.11., 15.12.23 und 19.01.24, jeweils um 1530 Uhr
Kosten: 1 Kind und 1 Erwachsener: € 5,- Geschwisterkind: € 2,-
Kombi-Tarif mit anschließendem Krixi-Kraxi: einzeln € 15,-
5 x Kasperl + 5 x Krixi-Kraxi: € 72,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben


Foto aus der Kreativgruppe Krixi-Kraxi-Kreativgruppe

Offene kreative Gruppe für Kinder ab 2 Jahre und eine Begleitperson.
Das Tun und nicht das Produkt steht hier im Mittelpunkt.
Wir basteln und experimentieren mit Farbe, Papier, Kleister u.v.m.

Termine: Freitag,
22.09., 20.10., 17.11., 15.12.23 und 19.01.24, jeweils von 1600 - ca. 1700 Uhr
Kosten: pro Termin € 11,-
Kombi-Tarif mit davor stattfindendem Kasperltheater: einzeln € 15,-
5 x Kasperl + 5 x Krixi-Kraxi: € 72,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben


Starke Gefühle kreativ ausdrücken

Für Kinder von 4-7 Jahre und eine Begleitperson

Gefühle gehören zu uns Menschen, seien es Freude, Traurigkeit, Angst oder Wut.
Es ist wichtig Möglichkeiten zu haben, die eigenen Gefühle auszudrücken - ganz besonders
wenn es um starke Gefühle geht.

In diesem Workshop können Kinder und Eltern gemeinsa, kreative Materialien und Möglichkeiten ausprobieren, um ihren Gefühlen Raum zu geben. Das kreative Ausdrücken abseits von Worten hilft,
mit den starken Gefühlen umzugehen.

Termine: Freitag,
06.10., 10.11., 01.12.23, jeweils von 1530 - ca. 1700 Uhr
Kosten: 3 Einheiten € 72,- | 1 Einheit € 25,- inkl. Material
Anmeldung erforderlich!

Foto aus WS:Starke Gefühle Foto aus WS:Starke Gefühle

Fotos:©Anne Lang

nach oben


Kreative Me Time für Mütter

Das Leben als Mutter bringt viele unterschiedliche Erlebnisse, Themen und auch Herausforderungen mit sich. Da bleibt oft nicht viel Zeit und Raum für dich selbst. An diesem Abend hast du die Möglichkeit,
mit verschiedenen kreativen Techniken deine eigenen Gefühle, Wünsche und Themen zu erspüren und auszudrücken.

In einem wertschätzenden und sicheren Rahmen kannst du dir Zeit für dich nehmen,
Belastendes loslassen, Kraft schöpfen und dich mit anderen Müttern austauschen.

Termine: Freitag,
06.10., 10.11., 01.12.23, jeweils von 1830 - ca. 2030 Uhr
Kosten: 3 Einheiten € 136,- | 1 Einheit € 47,- inkl. Material
Anmeldung erforderlich!

Foto aus Kreative Me Time Foto aus Kreative Me Time Foto aus Kreative Me Time

Fotos:©Anne Lang, Luiza Puiu

nach oben


Foto Nikolo im Kind&Kegel

Nikolausfest


Bei Äpfel, Nuss und Mandelkern warten wir auf den Nikolaus.

Termin: Dienstag, 06.12.23,
von 1645-1800 Uhr
Kosten: € 10,- (inkl. Nikolaussackerl u. Bastelmaterial, Tee, Kaffee, alkoholfreier Punsch, Kekse)
Anmeldung erforderlich!

Foto: © Cristina Meles

nach oben


Wissenschaftsstunde

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren

Kinder sind von Natur aus neugierig. In den Wissenschaftsstunden behandeln wir einfache Konzepte aus dem Bereich der Chemiewissenschaften, und visualisieren diese in einfachen Experimenten.

Termine: Montag,
23.10., 11.12.23 und 22.01.24, jeweils von 1630 - 1745 Uhr
Kosten: 3 Einheiten € 48,- | 1 Einheit € 17,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben




- Elternbildung: Vorträge, Workshops & Seminare

Entwicklung, Mythen & Träume: Wie Babys schlafen [Vortrag]

Vortrag zum Thema Gehirnentwicklung im Baby- und Kleinkindalter und Konsequenzen für den Baby- und Kleinkindschlaf. Warum schlafen Babys wie sie schlafen? Warum wachen Babys auf? Was kann man tun um sein Baby gut in den und im Schlaf zu begleiten.

Leitung: Eva Dittinger, PhD
Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin
Termine:
Freitag, 15.09.23, 1000 - 1130 Uhr
Dienstag, 12.12.23, 1730 - 1900 Uhr
Kosten: € 25,- pro Termin, Anmeldung erforderlich!

nach oben

Entspannungs-Workshop für Eltern [Workshop]

Entspannung auf freudige Art und Weise erfahren, die Zeit für sich genießen und Impulse für den Alltag mitnehmen.

Leitung: Viktoria Mautner-Markhof
Termin: Dienstag, 26.09.23, 1830 - 2000 Uhr
Kosten: € 25,- pro Termin, Anmeldung erforderlich!

nach oben

Gehirnentwicklung in den ersten 3 Lebensjahren [Vortrag]

Das Gehirn entwickelt sich bis zum 3. Geburtstag regelrecht explosionsartig. Gemeinsam schauen wir uns an, wie sich das Gehirn entwickelt, warum Schlaf fundamental ist für die gesunde Gehirnentwicklung, und wie eine bedürfnis- und bindungsorientierte Schlafbegleitung diese Entwicklung unterstützt.

Leitung: Eva Dittinger, PhD
Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin
Termin: Donnerstag, 12.10.23, 1000 - 1130 Uhr
Kosten: € 25,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben

Aufklärung von Anfang an [Workshop]

Wie begleite ich Kinder altersgerecht und kompetent in ihrer sexuellen Entwicklung?
Wir beschäftigen uns in dem Workshop mit den Grundlagen der sexuellen Entwicklung und Bildung, sowie der kindlichen Sexualität und den Basics der genderoffenen Pädagogik. Neben Input wird es Übungen zur Selbstreflektion und Raum für Fragen und Austausch in der Gruppe geben.

Leitung: Nina Schrems, Sozialpädagogin & Sexualpädagogin i.A.
Termin: Donnerstag, 19.10.23, 1730 - 1900 Uhr
Kosten: € 25,- pro Termin, Anmeldung erforderlich!

nach oben

Freie Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren [Vortrag]


Die motorische Entwicklung von Babys und Kleinkindern kann man im Alltag unterstützen, aber auch unwissentlich negativ beeinflussen. Stets die gleiche Liegeposition, passives Hinsetzen und Gehen an den Händen sind nur ein Auszug aus vielen Handlungen die für die physiologische Entwicklung nicht ideal sind. Ganz nach dem Motto "Hilf mir es selbst zu tun" ist in der Bewegungsentwicklung weniger oft mehr.

Ist es normal, wenn mein Baby nicht krabbelt? Ab wann soll mein Baby im Sportsitz im Kinderwagen sitzen? Ab wann braucht mein Kind Schuhe?

Fragen wie diese sollen geklärt und Alternativen aufgezeigt werden. Die Meilensteine der motorischen Entwicklung werden dargestellt.

Leitung: Claudia Schwarz, BSc
Termine:
Freitag 20.10.23, 09:30 – 11:30 Uhr
Freitag 01.12.23, 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 25,- pro Termin, Anmeldung erforderlich!

nach oben

Grenzen setzen - aber wie? [Workshop]

Wann sind Grenzen notwendig? Wie gelingt es mir, dass die Grenzen eingehalten werden? Was haben meine eigenen Erfahrungen mit Grenzen als Kind damit zu tun?
Diese Fragen und die der TeilnehmerInnen, werden wir gemeinsam an 2 Abenden besprechen.
Als Methoden dieses auf 2 Abende aufgeteilten Workshops setzen wir Theorie-Input, praktische übungen und Austausch ein.

Leitung: Eva Schrems, MA, Montessori- und Theaterpädagogin, systemische Coach
Termine: Dienstag,
07.11.23, 1830 - 2030 Uhr, und
21.11.23, 1830 - 2030 Uhr
Kosten: € 55,- (für beide Termine), Anmeldung erforderlich!

nach oben

Gemeinsames Schlafen und entspannter Geschwisterschlaf [Workshop]

In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam die vielen Vor- und eventuellen Nachteile des Gemeinsamen Schlafens und des Familienbetts an.

Leitung: Eva Dittinger, PhD
Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin
Termin: Dienstag, 14.11.23, 1730 - 1900 Uhr
Kosten: € 25,-
Anmeldung erforderlich!

nach oben

Kraftsymbol - bei Kinderwunsch und nach Schwangerschaftsverlust [Workshop]

Der Wunsch nach einem (weiteren) Kind ist groß, scheint zum Greifen nah und ist manchmal
doch so fern - kennst Du das auch? In solchen Zeiten hilft oft ein Symbol um sich Kraft zu holen.
Mit der Quilling Technik könnt ihr euer eigenes Symbol herstellen.

Leitung: Christina Siebinger, Psychosoziale Beraterin
Termine:
Freitag, 24.11.23, 1600 - 1900 Uhr
Freitag, 26.01.23, 1600 - 1900 Uhr
Kosten: Kennenlernpreis pro Termin € 125,-- (statt € 160,--) inkl. Material
Anmeldung erforderlich!

nach oben

Erste Hilfe bei Kindernotfällen [Vortrag]

Wie reanimiere ich richtig, was tun bei Vergiftung, Verbrennung, Verschlucken, u.v.m.

Leitung: Sarah Skok, MSc, Dipl. Kinderkrankenschwester /
Lena Spies, MSc, Dipl. Kinderintensivkrankenpflegerin
Termine:
Mittwoch, 15.11.23 von 1000 - 1130
Dienstag, 04.12.23 von 1800 - 1930
Kosten:
1 Einheit € 25,- inkl. Handout
Anmeldung erforderlich!

nach oben




- Angebote von PartnerInnen

Sonntags-BrunchSonntags-Brunch für Alleinerziehende und ihre Kinder

Jeden letzten Sonntag im Monat können Alleinerziehende und ihre Kinder (von 0-6 Jahren) in gemütlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen, sich vernetzen, Erfahrungen als Alleinerziehende austauschen und gemeinsam weitere Aktivitäten planen. Eine Kinderbetreuerin beaufsichtigt die Kinder im Nebenraum, sodass die Möglichkeit für die Erwachsenen besteht, sich in Ruhe auszutauschen. Eine ausgebildete Gruppenleiterin bereitet eine angenehme Umgebung vor und steht für Gespäche, Fragen und Anliegen vor Ort zur Verfügung.

Termine: Sonntag, 08.10. und 03.12.2023
jeweils 0930 - ca. 1230 Uhr
Kosten: Erwachsene € 4,50 und Kinder ab 2 Jahre € 2,-
Weitere Informationen und Anmeldung auf alleinerziehende.at, Tel. 515 52 33 43 oder per E-Mail an die Gruppenleitung: alleinerziehende@edw.or.at.

nach oben

Weiter zu unseren aktuellen Terminen