Angebote von PartnerInnen
Während der Öffnungszeiten von Kind & Kegel gibt es die Möglichkeit für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stillen, zu wickeln, Essen für Kinder zu wärmen bzw. in einer kindgerechten Umgebung zu rasten.
(in den Schulferien und an Feiertagen kein Betrieb!)
Foto: © Cristina Meles
In dieser Gruppe begleiten und unterstützen wir Eltern mit ihrem Baby bis zum Alter von zwölf Monaten. Hier ist die Beobachtungsrunde, in der sich die Babys ungestört ausprobieren und erfahren können, ein festes Ritual.
Danach gibt es Gelegenheit, Fragen rund um die Entwicklung des Babys zu stellen und Anregungen für den Alltag mit Kind zu sammeln.
Termine: ab 10.01.2022 (in Präsenzgruppen), jeden Montag, von 0930 - 1030 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kosten: € 10,- pro Einheit / Fünferblock € 47,- / Zehnerblock € 90,- Anmeldung erforderlich! |
Foto: © Cristina Meles
In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Babys. Wir regen die Sensorik an, singen einige Kniereiter- und Kuschellieder und besprechen alles, was im Leben mit dem Baby wichtig ist – Schlafen, Stillen und/oder Fläschchen-Ernährung, Zufüttern,... Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!
Termine: ab 11.01.2022 (in Präsenzgruppen), jeden Dienstag, von 1500 - 1630 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kosten: € 13,- pro Einheit / Fünferblock € 62,- / Zehnerblock € 120,- Anmeldung erforderlich! |
Foto: © Cristina Meles
Hier können Eltern und ihre Kinder das Konzept der Eltern-Kind-Spielgruppen kennenlernen.
In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Kindern. Gemeinsames Singen von Bewegungs- und Kreisliedern ist ein wichtiger Bestandteil der Spielgruppenstunde. Wir haben genug Zeit, um alles zu besprechen, was im Leben mit Kleinkind wichtig ist – Schlafen, Ernährung, Entwicklung, Kindergarteneinstieg... Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!
Termine: ab 16.02.2022 (in Präsenzgruppen), jeden Mittwoch, von 1500 - 1630 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kosten: € 13,- pro Einheit, Fünferblock € 62,-, Zehnerblock € 120,- Anmeldung bis auf weiteres erforderlich – bitte bis spätestens Dienstag 12:30 Uhr vor dem jeweiligen Termin! |
Die Stillgruppe bietet euch einen geschützten Raum, um
… Fragen zu stellen
… Rat und Unterstützung einzuholen
… Gleichgesinnte zu treffen,
… Kontakte zu knüpfen,
... Erfahrungen auszutauschen
… zu erzählen und gehört zu werden
… voneinander zu lernen
… miteinander zu sein
Wir widmen uns in dieser Zeit ganz euren Anliegen, Fragen und Problemen, Erfahrungen, Erkenntnissen und Geschichten rund um das Stillen, aber auch anderen Themen, die euch in der Baby- und Kleinkindzeit bewegen (z.B. Beikost, Schlafen, Tragen,...).
Willkommen sind Stillkinder von ganz klein bis ganz groß! Je bunter die Gruppe und je größer die Themenvielfalt, desto mehr können wir voneinander lernen.
Termine: Donnerstag, (in Präsenzgruppen) 24.02., 31.03., 28.04.,19.05., 30.06.22, jeweils von 1730-1830 Uhr Kosten: € 5,- pro Einheit Anmeldung erforderlich! |
Einzeltermine für Stillberatung sind auf Wunsch möglich.
Anmeldungen bitte per Mail: info@kind-und-kegel.at oder Tel: 01 503 71 88
Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern kann herausfordernd sein und viele Fragen aufwerfen wie z.B.: Wieso will mein Kind nur im Arm oder bei mir im Bett schlafen? Wieso schläft mein Kind nicht durch? Ist es in Ordnung wenn ich mein Kind beim Einschlafen stille? Verwöhne ich mein Kind wenn ich es beim Einschlafen begleite? Das ist ganz normal, vielen Eltern geht es ähnlich.
Bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee seid ihr eingeladen, euch mit anderen Eltern auszutauschen und lernt dabei verschiedene Schlafsituationen kennen. Für eure individuellen Fragen und Anliegen steht eine ausgebildete Baby- und Kinderschlafbegleiterin bereit und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich eure Schlafsituation entspannen könnte.
Termine: ab 12.01.2021 (in Präsenzgruppen), jeden Mittwoch, von 1000-1130 Uhr (ausgenommen Schulferien, Feiertage) Kosten: € 10,- pro Einheit / Fünferblock € 47,- / Zehnerblock € 90,- Anmeldung erforderlich! |
Ein offener Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern, betreut von einer Kind & Kegel-Mitarbeiterin.
Foto: © Cristina Meles
Termine: ab 13.01.2022, jeden Donnerstag, von 1500 - 1730 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kostenbeitrag € 4,- (für Mitglieder € 3,50) Anmeldung erforderlich! |
Kleinkind gerechte, kurze Geschichten von maximal 30 Minuten Länge mit dem Kasperl und seinen Freunden. Geeignet für Kinder ab 2 Jahre.
Termine: Freitag, 14.01., 25.02., 25.03., 22.04., 20.05., 03.06.22 jeweils um 1530 Uhr Kosten: 1 Kind und 1 Erwachsener: € 5,- Geschwisterkind: € 2,- Kombi-Tarif mit anschließendem Krixi-Kraxi: einzeln € 15,- 6 x Kasperl + 6 x Krixi-Kraxi: € 80,- Anmeldung erforderlich! |
Offene kreative Gruppe für Kinder ab 2 Jahre und eine Begleitperson.
Das Tun und nicht das Produkt steht hier im Mittelpunkt.
Wir basteln und experimentieren mit Farbe, Papier, Kleister u.v.m.
Termine: Freitag, 14.01., 25.02., 25.03., 22.04., 20.05., 03.06.22, jeweils von 1600 - 1700 Uhr Kosten: pro Termin € 11,- Kombi-Tarif mit davor stattfindendem Kasperltheater: einzeln € 15,- 6 x Kasperl + 6 x Krixi-Kraxi: € 80,- Anmeldung erforderlich! |
Die Entscheidung für die richtige Schule fällt oft nicht leicht. Schulen unterscheiden sich zusehends mehr und können einen großen Unterschied machen. Welche Unterschiede die Schulauswahl bestimmen sollten, bleibt für Eltern oft auch an "Tagen der offenen Tür" unklar. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Wiener Schullandschaft, skizziert die Rahmenbedingungen der Schulsuche in Wien und zeigt relevante Unterschiede von Schulen auf.
Leitung: Mag. Gerhard Patzner, Pädagoge Termin: Donnerstag, 02.06.22, 2000 Uhr Kosten: € 20,- (Anmeldung erforderlich!) |
Dieser Vortrag findet online statt.
Nach Anmeldung und Bezahlung wird ein Zugangslink per E-Mail zugeschickt.
Ein Infoabend zur babygeleiteten Beikosteinführung (Baby-Led Weaning). Hier wird erklärt
wie Babys selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo die feste Nahrung für sich entdecken können.
Mit vielen praxiserprobten Tipps und Raum für individuelle Fragen!
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder Termin: Dienstag, 22.02.22, 1800 - 2000 Uhr Donnerstag, 12.05.22, 1800 - 2000 Uhr Kosten: € 20,- pro Termin (€ 35,- für Paare), Anmeldung erforderlich ! |
Vortrag zum Thema Gehirnentwicklung im Baby- und Kleinkindalter und Konsequenzen für den Baby- und Kleinkindschlaf. Warum schlafen Babys wie sie schlafen? Warum wachen Babys auf? Was kann man tun um sein Baby gut in den und im Schlaf zu begleiten.
Leitung: Eva Dittinger, PhD Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin Termine: Montag, 21.02.22, 1815 - 2015 Uhr, Freitag, 20.05.22, 0930 - 1130 Uhr Kosten: € 20,- pro Termin (€ 35,- für Paare), Anmeldung erforderlich! |
Kinder in der Autonomiephase besser verstehen und begleiten:
Welche wichtigen geistigen Entwicklungen passieren in der Kleinkindzeit? Und wie zeigen sie sich in den für die Autonomiephase typischen (und oft nervenaufreibenden) Verhaltensweisen? Wie können wir unsere Kinder bedürfnis- und kompetenzorientiert durch diese turbulente Zeit begleiten, ohne dabei selbst den Kopf zu verlieren? In diesem Workshop bekommt ihr theoretisches Hintergrundwissen, handfeste Praxistipps und vor allem neue Perspektiven zu diesen und anderen Fragen rund um die Autonomiephase.
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder Termine: Mittwoch, 08.06.22, 1800 - 2000 Uhr Kosten: € 20,- pro Termin (€ 35,- für Paare), Anmeldung bis 07.06.22., 15h erforderlich! |
Wenn das nächste Kindlein kommt:
Hier tauschen wir uns über Fragen, Themen und Herausforderungen aus, die euch erwarten, wenn ihr ein weiteres Kind plant oder erwartet. Gibt es einen idealen Altersabstand zwischen Geschwistern? Wann und wie erzähle ich meinem Kind von der Schwangerschaft? Wie kann ich es bestmöglich auf seine Rolle als großes Geschwisterkind vorbereiten? Wie stemme ich den Alltag mit Baby und (Klein-)Kind? - Wenn euch solcherlei Fragen und Unsicherheiten im Kopf herumgeistern, schauen wir sie uns doch gemeinsam an und finden eure ganz individuellen Antworten darauf!
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder Termine: Dienstag, 05.04.22, 1800 - 2000 Uhr Kosten: € 20,- pro Termin (€ 35,- für Paare), Anmeldung erforderlich! |
Wie geht eigentlich Eltern Sein?
Wie weiß ich, ob ich genug Milch habe? Muss mein Baby lernen alleine zu schlafen, damit es selbstständig wird? Was isst so ein Baby und wann fängt es damit an? Ist das Tragetuch schlecht für den Rücken?
Werdende Eltern kennen das Gefühl: Je runder der Bauch wird, umso mehr Fragezeichen schwirren euch durch den Kopf. Auf der Suche nach Antworten stolpert ihr womöglich auch noch über widersprüchliche Angaben - und natürlich tun sich noch mehr Fragen auf.
An diesem Workshop-Wochenende finden wir gemeinsam individuelle Antworten auf die ganz persönlichen Fragen der Eltern und zu Themen wie:
-
Grundbedürfnisse des Säuglings kennen, erkennen und anerkennen
- Nähe & Zuwendung
- Milch & mehr
- Essen & Trinken
- Ausscheidung & Hygiene
- Ruhe & Schlaf
Gut ausgerüstet mit diesem praxisorientiert gepackten Rucksack an Kompetenzen und Hintergrundwissen gelingt der Start ins Abenteuer Eltern Sein babyleicht.
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder Termine: Sa, 15.01.22, 1000 - 1800 Uhr und So, 16.01.22, 1000 - 1600 Uhr Kosten: € 120,- pro Wochenende (€ 200,- für Paare), Anmeldung erforderlich! |
Wann sind Grenzen notwendig? Wie gelingt es mir, dass die Grenzen eingehalten werden? Was haben meine eigenen Erfahrungen mit Grenzen als Kind damit zu tun?
Diese Fragen und die der TeilnehmerInnen, werden wir gemeinsam an 2 Abenden besprechen.
Als Methoden dieses auf 2 Abende aufgeteilten Workshops setzen wir Theorie-Input, praktische Übungen und Austausch ein.
Leitung: Eva Schrems, MA, Montessori- und Theaterpädagogin, systemische Coach Termine: Dienstag, 22.02.22, 1830 - 2030 Uhr, und 08.03.22, 1830 - 2030 Uhr Kosten: € 55,- (für beide Termine), Anmeldung erforderlich! |
Jeden letzten Sonntag im Monat können Alleinerziehende und ihre Kinder (von 0-6 Jahren) in gemütlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen, sich vernetzen, Erfahrungen als Alleinerziehende austauschen und gemeinsam weitere Aktivitäten planen. Eine Kinderbetreuerin beaufsichtigt die Kinder im Nebenraum, sodass die Möglichkeit für die Erwachsenen besteht, sich in Ruhe auszutauschen. Eine ausgebildete Gruppenleiterin bereitet eine angenehme Umgebung vor und steht für Gespäche, Fragen und Anliegen vor Ort zur Verfügung.
Termine: Sonntag, 19.09., 17.10., jeweils 0930 - ca. 1230 Uhr Kosten: Erwachsene € 4,50 und Kinder ab 2 Jahre € 2,- Weitere Informationen und Anmeldung auf alleinerziehende.at, Tel. 515 52 33 43 oder per E-Mail an die Gruppenleitung: cosinus@gmx.at. |
Weiter zu unseren aktuellen Terminen